Hurra, wir singen wieder!
- Details
- Zugriffe: 1060
Hurra, "Der etwas andere Chor" singt wieder. Wir treffen uns immer am Mittwoch um 20:00 Uhr im OG der alten Schule in Jagstheim (gegenüber der Jagstauenhalle).
Du bist herzlich eingeladen. Trau dich und komm einfach mal vorbei. Teste dich und teste uns. Es wird dir gefallen.
Ehrungen für 275 Jahre Singen
- Details
- Zugriffe: 1927
Der Liederkranz Jagstheim hat seine Ehrungsurkunden und Ehrennadeln trotz Pandemie persönlich überreicht. Der erste Vorsitzende Hermann Richter ließ es sich nicht nehmen die Ehrungen persönlich mit Abstand an der Haustüre zu übergeben. Natürlich mit und unter allen gegebenen Vorsichtsmaßnahmen und Hygieneregeln. Er betont: Lob und Anerkennung kommt in unserer schnellen und hektischen Welt meist viel zu kurz. Deshalb ist es für mich eine außergewöhnlich schöne Aufgabe und eine besondere Freude, Ehrungen für verdiente Sänger und Sängerinnen vorzunehmen. Besondere Leistung braucht besondere Anerkennung, so habe er das schon in den vergangenen Jahren ausgedrückt und es trifft auch heute noch zu. Eine Ehrung mit Urkunde und Ehren-Nadel sei nur eine kleine Anerkennung für großartige Leistung verbunden mit einem gewaltigen Dankeschön, so der Vorsitzende Richter.
Geehrt wurden sieben aktive Vereinsmitglieder und Sänger des Liederkranz Jagstheim 1828 e.V. Die höchste Ehrung die er jemals vergeben durfte, so Richter, ist für 70 Jahre aktives Singen im Chor. Diese hohe Ehrung, ausgestellt vom Deutschen Sängerbund und unterzeichnet vom Ex-Bundespräsident Christian Wulff wurde Herrn Friedrich Bullinger überreicht. Bullinger bedankte sich und drückte seine Hoffnung auf ein baldiges Corona-Ende aus, damit er endlich wieder singen könne. Für 50 Jahre überreichte Richter zwei Urkunden mit Ehrennadel, ebenfalls ausgestellt vom Deutschen Sängerbund und unterschrieben von dessen Vorsitzenden und Ex-Bundespräsident Christian Wulff. Diese konnte Richter an Frau Marga Luttenberger und Frau Irmgard Kleinheinz überreichen. Eine Ehrung für 30 Jahre aktiv Singen im Chor, ausgestellt vom Schwäbischen Chorverband hat Herr Fritz-Martin Fetzer erhalten. Die Vereinsehrung für 25 Jahre aktive Singarbeit hat Herr Georg Bayerlein, Frau Monika Richter und Hermann Richter erhalten. Das obligatorische Ehrungsgeschenk, wie Geschenkkorb, Wein und Blumen wurde in Anbetracht der aktuellen Situation in Essensgutscheine gewandelt und mit einem großen Dankeschön vom Vorsitzenden übergeben. Richter betonte ausdrücklich, dass eine öffentliche Ehrung bei den nächst möglichen Hauptversammlung auf alle Fälle nachgeholt wird. Hinweis: Das Ehrungs-Bild ist eine Fotomontage aus diversen Einzelaufnahmen.
Bildunterschrift v.l.n.r.
Fritz-Martin Fetzer (für 30 Jahre), Friedrich Bullinger (für 70 Jahre), Irmgard Kleinheinz und Marga Luttenberger (für 50 Jahre), Georg Bayerlein, Monika Richter, Hermann Richter (für 25 Jahre)
Singen & Stimme
- Details
- Zugriffe: 2755
Impulse für Ihre Stimme – für Singen und Sprechen
Stimme und Stimmung, Stimme und Auftreten, Stimme und Überzeugung. Ihre Stimme ist es wert, gepflegt zu werden – nicht nur zum Singen! So richten sich unsere Angebote und Informationen bewusst auch an „Nichtsänger und Nichtsängerinnen“. Der SCV pflegt hierfür u.a. einen Webblog mit dem Namen „Singen-und-Stimme“.
Denn unsere Stimme hat Wirkung. Stimme ist das Kommunikationsinstrument schlechthin. Dieses Instrument verdient Pflege und Aufmerksamkeit. Und damit schließt sich der Kreis. Singen im Chor, besonders bei einem qualifizierten Chorleiter, ist wohltuend für Stimme und Stimmung! Und ganzheitlich gesund ist es auch, wie inzwischen viele Studien belegen. Ein Tipp: Falls Sie Chorleiter oder Vereinsverantwortlicher sind – profilieren Sie Ihren Chor bzw. Ihre Chöre als „Fitnesscenter für Stimmen“ und Sie werden attraktiver!
Stimmtraining für jedes Alter
Es ist ähnlich wie beim Sport: Natürlich ist es wünschenswert, früh und von Anfang an richtig anzufangen. Auf der anderen Seite ist es nie zu spät, aktiv zu werden. Genauso ist sporadisches Training besser als überhaupt kein Training. Aber der Erfolg braucht Engagement und Kontinuität. So richtet sich unser Angebot für Singen und Stimme an unterschiedliche Zielgruppen. Es beginnt mit der musikalischen Früherziehung und endet mit professionellen Ansprüchen. Es richtet sich an ambitionierte Chorsänger, aber auch an Zielgruppen, die vom Funktionieren Ihrer Stimme besonders abhängig sind, wie z. B. an Lehrer, Erzieher oder Menschen, die präsentieren, vortragen und verhandeln.
Stimmbildung für Chorsänger und Chorleiter
Stimmbildung ist weitaus mehr als das „Einsingen“ zu Beginn einer Chorprobe. Aufgabe des Chorleiters ist es, die Stimme seiner Sängerinnen und Sänger in jeder Phase einer Chorprobe zu schulen. So lernen die Chorsängerinnen und Chorsänger, ihr Instrument richtig zu nutzen und weiter zu entwickeln. So verbessert sich mit der Verbesserung der einzelnen Stimmen der Chorklang. Dem Chor erschließen sich damit neue Möglichkeiten – denn die Grenzen der Stimmen sind zugleich Grenzen des musikalischen Ausdrucks.
Stimme, Auftreten und Charisma
Stimme ist immer körperlich. Das erklärt auch die schon angesprochenen körperlichen Wirkungen. Gutes Stimmtraining hat deshalb immer etwas mit Körperbewusstsein und Persönlichkeit zu tun. Das macht auch den Reiz der Fortbildungen im Bereich Singen und Stimme aus. Die Arbeit mit der Stimme ist immer ein ganzheitliches Erlebnis, das uns berührt. Wenn Sie singen, haben Sie es schon selbst erlebt – alle anderen möchten wir ermutigen es auszuprobieren.